Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

vor Hunger schmachten

См. также в других словарях:

  • Schmachten — Schmachten, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben, erfordert, den höchsten Grad des Hungers und Durstes empfinden, wo es eine unmittelbare Nachahmung desjenigen Lautes ist, welchen ein im höchsten Grade Durstiger, im Stande der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmachten — 1. Entbehrung/Hunger leiden, hungern, Mangel/Not leiden, nichts zu brechen und zu beißen haben, nichts zu essen haben, sein Dasein/Leben fristen; (geh.): darben, dursten; (dichter.): dürsten; (ugs.): am Hungertuch nagen; (oft abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verschmachten — Verschmachten, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, bis zur Erschöpfung aller Kräfte schmachten, vor Schmachten vergehen; eigentlich von einem hohen Grade des Durstes und der Hitze, in weiterer Bedeutung auch von dem Hunger, und figürlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmächtig — hager; dürr; gertenschlank; mager; dünn; leptosom (fachsprachlich); schmal; schlank * * * schmäch|tig [ ʃmɛçtɪç] <Adj.>: schmal und dabei sehr zart, schwächlich wirkend: ein schmächtiges Kind; sie war klein und schmächtig …   Universal-Lexikon

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reineke Fuchs (Goethe) — Reineke Fuchs ist ein Epos in zwölf Gesängen von Johann Wolfgang Goethe. 1793 entstanden, lag es im Mai 1794 im Erstdruck vor. Den Stoff vom Reineke Fuchs bezog Goethe aus der von Johann Christoph Gottsched 1752 besorgten Prosabearbeitung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Martinus, S. (31) — 31S. Martinus, Pp. M. (12. al. 15. Nov., 13. u. 14. April, 1. u. 10. Aug., 16. u. 20. Sept.) Der hl. Papst und Martyrer Martinus, dieses Namens der Erste, geboren zu Todi an der Tiber, kam frühzeitig nach Rom, und zeichnete sich unter den… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lust — 1. Auf Lust folgt (leicht) Unlust. Frz.: Plaisir engendre deuil. (Cahier, 1391.) Holl.: Uit lust volgt onrust. – Volg den lust en hij baart onlust. (Harrebomée, II, 42.) Lat.: Omnibus in rebus voluptatibus maximis fastidium finitimum est. (Cicero …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»